So können Lehrkräfte, Eltern und andere Bezugspersonen bereits mit jungen Kindern sowohl in der Gruppe wie auch einzeln im Morgenkreis, vor dem Essen, zur Mittagsruhe, vor Klassenarbeiten und Vorträgen, zum Schlafengehen oder bei Aufregung diese Übungen zur Stressregulation anwenden und so ihr Nervensystem dabei unterstützen, in einen Zustand zu gelangen, in dem Ruhe, Erholung, Konzentration, Achtsamkeit und soziale Kontaktfähigkeit möglich sind.
Das Buch ist in deutsch und englisch erschienen und ist direkt über das Kontaktformular bei Kati Bohnet erhältlich. Weiter unten auf dieser Seiten finden Sie auch das dazugehörige pädagogische Begleitmaterial.
Veranstaltungen zu den Büchern werden in Form von ca. einstündigen interaktiven Lesungen in ihrer Kita, in ihrer Schule, im Familienzentrum, etc. angeboten. Zusätzlich gibt es ein digitales Angebot in Form einer interaktiven download- oder live-Lesung mit spielerischen und körperorientierten Übungen vor und nach der Buchlesung.